Aktuelles

"Obdachlos katholisch" – Autorenlesung mit Regina Laudage-Kleeberg trifft den Nerv

Über 80 Menschen kamen am Samstag (16.9.) zu der Lesung „Obdachlos katholisch“mit der Autorin Regina Laudage-Kleeberg in die Zeltkirche. Ein Zeichen, dass auch im Sauerland, das Katholischsein nicht mehr wie selbstverständlich in der eigenen Gemeinde er- und gelebt werden kann.

@Hildegard Krakow

Ausfall Taizégebet

Das Taizégebet am Samstag, den 30. September 2023, um 21.00 Uhr in der Kapelle fällt leider aus.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Neu bei uns! Natur- und Umweltpädagogik wird fester Bestandteil des Bildungsprogramms

Ob in den Bereichen Seminarplanung, Service, Büroausstattung, Küche oder technische Dienste – nachhaltiges Handeln wird in St. Bonifatius seit vielen Jahren großgeschrieben. Schon der Blick aus dem Fenster in die umgebende Natur des Sauerlands motiviert, zum Erhalt der Ressourcen beizutragen.

Boni-Ranch

Eselstall 2.0 mit Hängematte, Lounge und Sitzgelegenheiten - Die Boni-Ranch

Ziegen, Esel und Pferde – vielleicht erinnern Sie sich noch an die Zeit, in der diese Tiere im Eselstall auf Boni ihr Zuhause hatten. Nachdem 2019 auch die Pferde ausgezogen waren, stand die Räumlichkeit ungenutzt bis die Idee Eselstall 2.0 keimte!

 

Zeltkirche bei Libori TV

Die Zeltkirche bei Libori TV

Sonne, Sommer - Kirche im Erzbistum Paderborn. Wir zeigen Ihnen, was den gelebten Glauben im Sommer bei uns im Erzbistum Paderborn so vielfältig, bunt und lebendig macht:

Sabrina Koch, Anna Mühlberger, Dr. Andreas Rohde

Begrüßung von Anna Mühlberger im Zeltkirchgottesdienst

Schon seit 1. April ist Anna Mühlberger als stellvertretende Direktorin und Pädagogische Mitarbeiterin Teil des Teams im Bildungs- und Exerzitienhaus und am vergangenen Sonntag, 14. Mai, wurde sie offiziell begrüßt. „Der Einstieg ist gut gelungen“, sagte sie bei ihrer kurzen Vorstellung. „Alle Kolleginnen und Kollegen sind sehr freundlich und verständnisvoll und haben Zeit für meine Fragen.“

Dr. Andreas Rohde, Silke Otte, Sabrina Koch

Nach 15 Jahren auf Boni: Silke Otte in den Ruhestand verabschiedet

Am vergangenen Sonntag (30.04.) verabschiedete sich die stellvertretende Direktorin des Bildungs- und Exerzitienhauses, Silke Otte, in den Ruhestand. Zahlreiche Gäste aus nah und fern füllten die Zeltkirche zum Gottesdienst und den anschließenden Empfang. Darunter befanden sich viele alte Weggefährten, Freunde und die Familie von Silke Otte.

Zeltkirche und Kapelle

Zeltkirchsaison 2023 von O (Ostern) bis O (Oktober)

Immer wieder neu sind wir beeindruckt von der besondere Open-Air Atmosphäre der Zeltkirchgottesdienste, die uns die Weite und den Reichtum der Schöpfung erahnen lassen.  Bis einschließlich 1. Oktober feiern wir jeweils Sonntag um 11 Uhr die Heilige Messe mit anschließendem Imbiss. Es ist ein wahres Geschenk, diese Momente erleben zu dürfen und doch wollen wir dabei allein nicht stehen bleiben.

 

Wir möbeln auf!

Vom 03.07. – 02.10.2023 renovieren wir im Bonifatius- und im Liobahaus sämtliche Gästezimmer. Neben einem neuen Bodenbelag können Sie sich demnächst auf ein schön eingerichtetes Zimmer freuen, das mit neuen Betten, Sesseln und Schreibtischen aufwartet.

Anna Mühlberger

Anna Mühlberger stellt sich vor

Schon seit einiger Zeit steht fest, wer Silke Otte als stellv. Direktorin und Pädagogische Mitarbeiterin nachfolgt. Anna Mühlberger, die bisher im Pauluskolleg in Paderborn sowie im Pastoralverbund Borgentreicher Land tätig war, übernimmt die Aufgabe zum 1. April. Hier stellt sie sich nun kurz vor.

Jahresbericht

Mehr als nur Zahlen: Abteilung „Bilden und Tagen“ legt Jahresbericht vor

Das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius ist eine von insgesamt 8 Bildungseinrichtungen des Erzbistums Paderborn.

Erstmalig legt die Abteilung „Bilden und Tagen“, in der alle Bildungshäuser und die Standorte der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) zusammengeschlossen sind, einen Jahresbericht vor.

Neu im Programm: Zertifikatslehrgang zur Biographiearbeit

Kaum etwas ist so interessant wie die Lebensgeschichte eines Menschen. Wenn ein Mensch von sich erzählt, erzählt er Geschichten. Jeder, der beruflich mit Menschen zu tun hat, beschäftigt sich mit dessen Biographie. Und meist hält uns auch unsere eigene Lebensgeschichte ganz schön in Bewegung. Biographiearbeit wird immer wichtiger und deshalb bietet St. Bonifatius einen neuen Zertifikatslehrgang zu diesem Thema an.