Kurse für junge Menschen & Studierende
Diese Kurse sind besonders für's Mentorat geeignet. Weitere Besonderheit: Die reduzierten Kursgebühren für Studierende!
Eine Bezuschussung der Veranstaltung kann angefragt werden. Meldet euch bei uns!
Exerzitien für Einsteiger
MO 27.03.2023 15:00 UHR – FR 31.03.2023 13:15 UHR
Suchst Du nach einer Gelegenheit, unterschiedliche Gebetsweisen kennenzulernen, um das persönliche Beten im Alltag neu zu strukturieren? Willst Du Dir eine Auszeit gönnen, traust dich aber noch nicht „Exerzitien“ zu erleben?
Dann ist dieser Schnupperkurs genau das richtige für Dich!
Angeregt von der Leitung und unterstützt durch den Austausch in kleinen Gruppen, werden die Tagen von folgenden Elementen geprägt:
o gemeinsames Morgen- und Abendgebet mit unterschiedlichen Gebetsansätzen.
o einfache Körperübungen als Hilfe zum Wahrnehmen und Spüren
o einüben verschiedener bibelzentrierter Gebets- und Meditationsweisen:
- ignatianische Bibelbetrachtung
- ignatianisches Tagesrückblick
- Lectio Divina
- Bibliodrama-Elemente als Vorbereitung und Vertiefung der Bibelbetrachtung
o Einführung und Einübung von geistlichem Austausch in der Gruppe
o auf Wunsch Einzelgespräche und je nach Möglichkeit Eucharistiefeier
Der Kurs ist besonders für junge Erwachsene geeignet.
Kurs-Nr. RS 492
Leitung: Sr. M. Rita Niehaus, Roberto Piani
Kosten: 380 € Erwachsene; 199 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Auf die Räder – fertig – los!
FR 02.06.2023 18:00 UHR – SO 04.06.2023 13:15 UHR
Mountainbike-Wochenende für sportliche Erwachsene
Wir laden zu einem Wochenende auf dem Mountainbike in wunderschöner Natur ein.
Flowige Trails und schöne Forstwege wechseln sich mit leichten Singeltrails ab. Alle Touren beginnen und enden in St. Bonifatius und gehen in die nähere Umgebung. Die sportlichen Herausforderungen im Bereich zwischen „S0“ und „S1“ (Singeltrailskala) wechseln sich mit spielerischen Elementen und ein bisschen Technik zum Thema Bikegefühl ab. Das Naturerlebnis und der Ausbruch aus dem Alltag stehen im Vordergrund, nicht etwa technisch anspruchsvolle Passagen.
Eingeladen sind Frauen und Männer mit Kondition und Ausdauer, die bei jedem Wetter mit ihrem Mountainbike bis zu 40 km am Tag zurücklegen können! Die Routen sind für „Biobiker“ geplant, E-Biker sind dennoch herzlich willkommen, sofern Sie sich an das Tempo der Gruppe anpassen können.
Wetterfeste Fahrradkleidung ist erforderlich, sowie ein normaler Fahrradhelm. Für die Mountainbikes ist eine sichere Unterstellmöglichkeit gewährleistet und es gibt eine Möglichkeit das Rad vor Ort zu reinigen.
Kurs-Nr. GP 546
Leitung: Marion Hartmann, Raphael Jürgens, Jennifer Leidner
Kosten: 260 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Workshop „Come and Sing“
FR 23.06.2023 18:00 UHR – SO 25.06.2023 13:15 UHR
Neue Lieder lernen, Singen und Spaß haben …
Dieser schon seit einigen Jahren sehr beliebte Wochenend-Workshop richtet sich sowohl an erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger aller Stimmlagen, wie auch an weniger Erfahrene, die einfach Lust am Singen haben.
Sofern die Konstellation es zulässt, werden bis zu 4-stimmige Chor-Versionen von neuen und auch einigen bekannten Songs, vorwiegend aus dem Bereich NGL und Gospel, aber auch aus Pop- und Rock intensiv und genau einstudiert und ein (Groß-)Teil der Lieder auch im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntagmittag zur Aufführung gebracht. Ein echter abwechslungsreich-musikalischer Leckerbissen, bei dem natürlich auch Geselligkeit, Spaß und Humor nie zu kurz kommen.
Kurs-Nr. RS 555
Leitung: Kai Lünnemann
Kosten: 210 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Meditation – Fokus – Bogenschießen
FR 25.08.2023 18:00 UHR – SO 27.08.2023 13:15 UHR
Sich öffnen und einfach Dasein
Die Meditation lädt dazu ein, ganz auf das zu lauschen, was gerade ist: In einer Verbindung aus Zen bzw. Zazen (sitzender Versenkung in der buddhistischen Tradition) und christlicher Mystik bei sich selbst sein und gleichzeitig die kleine Gruppe als Unterstützung der eigenen Meditationspraxis erleben.
Das intuitive Bogenschießen ist eine Methode, mit der Aufmerksamkeitsprozesse bewusst und neu wahrgenommen werden können. Durch das Zentrieren im Stand und mit der Bereitschaft zum Handeln. Der Schütze/die Schützin wird Eins mit dem Bogen und lässt am Punkt der höchsten Anspannung die Sehne los. Der Pfeil findet dann seinen Weg zum Ziel und das Trefferbild im Stroh gibt ein direktes Feedback auf die innere wie äußere Haltung.
Die innere Achtsamkeit unterstützt beim Bogenschießen wie beim Meditieren. Sie ermöglicht einen Zugang zum Unterbewussten. So rückt die eigene Mitte wieder mehr in den Blick. Meditation und Kontemplation können auch ein neuer Weg zu Gebet und Gottesbegegnung sein.
Du willst
o Den Kreislauf aus Hetze, Stress, Eile und Erwartungsdruck durchbrechen?
o Deinen Fokus auf das Hier und Jetzt, Dich selbst, Gott und das einfach Dasein ausrichten?
o Der kindlichen Neugier in Dir gerecht werden und das intuitive Bogenschießen kennenlernen?
o Etwas für Dich Wichtiges in den Blick nehmen und Dich meditierend ebenso wie mit Pfeil und Bogen darauf ausrichten?
Dann freuen wir uns auf Dich!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt.
Kurs-Nr. RS 590
Leitung: Christian Ansorge, Ute Zumkeller
Kosten: 350 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Lebensfreude pur – das Kind in dir will spielen!
FR 01.09.2023 18:00 UHR – SO 03.09.2023 13:15 UHR
Zusammen spielen erfüllt menschliche Grundbedürfnisse und bietet eine unerschöpfliche Quelle für Leichtigkeit und Lebendigkeit. Wir wollen das Kind in uns wieder entdecken, den Alltagsstress loslassen und voller Spaß neue Kraftquellen erschließen. In einem geschützten Raum können wir nach Herzenslust verrückt und albern sein und uns kreativ austoben. Wir werden viele inspirierende Spiele kennenlernen, die Bewegung in Geist und Körper bringen.
Kurs-Nr. GP 603
Leitung: Ralf Gödde
Kosten: 220 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Am liebsten beides … Wie geht entscheiden?
FR 27.10.2023 18:00 UHR – SO 29.10.2023 13:15 UHR
Manchmal ist es wirklich schwer, sich für eine Sache zu entscheiden. Zu verlockend sind oft die Alternativen. Oder die Angst ist zu groß, mit einer Entscheidung viele andere Türen zuzuschlagen. In diesem Kurs gewinnen Sie Erkenntnisse, wie Sie künftig Entscheidungen mit Mut und Entschiedenheit treffen können.
Sie schauen zurück auf bisher wichtige Entscheidungen Ihres Lebens.
Sie machen sich mit Ihrem ganz persönlichen Instrumentarium für Entscheidungen vertraut.
Sie lernen in diesem Kurs eine Methode zur Entscheidung in 8 Schritten kennen.
Sie haben Zeit, sich Ihren Träumen, Talenten und Ihrem Bauchgefühl zu stellen.
Sie können gestärkt in Ihrem Entscheidungsprozess weitergehen.
Der Kurs arbeitet mit Methoden aus dem Bereich des Coachings und der geistlichen Begleitung. Es wechseln sich Phasen für die Beschäftigung mit persönlichen Entscheidungsprozessen und Gelegenheiten zum Austausch in der Kursgruppe ab.
Kurs-Nr. QP 624
Leitung: Alexandra Gehlhaus, Dr. Andreas Rohde
Kosten: 250 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
Workshop „Come and Sing“
FR 24.11.2023 18:00 UHR – SO 26.11.2023 13:15 UHR
Neue Lieder lernen, Singen und Spaß haben …
Ergänzend zum Sommerkurs, bietet Kai Lünnemann auch eine „Winter-Variante“ an. Dieser Workshop richtet sich ebenfalls sowohl an erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger, wie auch an Neu- oder Wiedereinsteiger und begeistert die Teilnehmenden mit intensiver, vierstimmiger Chorarbeit und viel Musikalität, Abwechslung, Humor und Spaß.
Anders als im Sommer, dreht es sich bei den Stücken vorrangig um viele neue, aber auch ein paar altbekannte Weihnachts- und Adventslieder.
Kurs-Nr. RS 651
Leitung: Kai Lünnemann
Kosten: 210 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)
ADVENTure
FR 01.12.2023 18:00 UHR – SO 03.12.2023 13:15 UHR
Der Advent ist eine ganz besondere Zeit. Jede und jeder von uns hat sofort ganz eigene Erinnerungen, Gefühle und Gerüche präsent. Es ist die Zeit des Dekorierens, der Kerzen und Lichter und natürlich des Adventsgebäcks. Zugleich ist es die Wartezeit auf Weihnachten. Ziel des Kurses ist es, die Zeit des Advents bewusst zu planen und zu gestalten. Wofür will ich mir Zeit nehmen? Was möchte ich genießen? Welchen Sinn hat Weihnachten für mich?
In dem Kurs ist Zeit für Austausch, persönliche Momente, Gebet, Eucharistiefeier, Stille, Schwelgen in Erinnerungen und Glühwein trinken.
Kurs-Nr. RS 661
Leitung: Ann-Kristin Idzik, Dr. Andreas Rohde
Kosten: 210 € Erwachsene; 99 € Studierende
(inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Mahlzeiten)