MO 07.12.2026 15:00 Uhr – FR 11.12.2026 13:15 Uhr

Einsamkeit lindern und verhindern? – Facetten eines bedrückenden Gefühls

Einsamkeit ist eine sehr individuelle Empfindung mit vielen Nuancen. Wer kennt nicht Momente, in denen alle Menschen verbunden zu sein scheinen, nur man selbst steht abseits? Oder sonntagabends festzustellen, seit 48 Stunden mit niemandem gesprochen zu haben ...

Unfreiwillige Einsamkeit bremst, beeinträchtigt die Gesundheit, lässt u. a. Fähigkeiten verkümmern. Bewusst entschiedenes Alleinsein dagegen schafft neue Möglichkeiten, weckt Kreativität, öffnet das Bewusstsein. – Eine Gratwanderung in einer sich vereinzelnden Gesellschaft. Manche suchen einen Weg aus der drohenden Isolation. Andere sorgen sich um Angehörige oder begleiten in Ehrenamt oder Beruf alleinlebende Menschen.

In diesen Tagen möchten wir uns austauschen, Erfahrungen teilen, passende Wege finden, vorbeugen. Wissen, Sensibilität, Besinnlichkeit, Lebendigkeit, kreatives Tun sollen sich mit Abstechern in Natur, Kunst und Literatur abwechseln.

Dozent*innen
  • Heike Menne