Zeltkirche meets WDR
Live-Sendung von WDR 5 aus der Zeltkirche am 10. Oktober 2025
... denn Denken hat was! - der philosophische Radio-Salon
Über das verletzliche Kind mit Giovanni Maio
Was macht den Menschen aus? Unter anderem seine Verletzlichkeit, sagt der Philosoph Giovanni Maio. Bei Kindern ist das in besonderem Maß der Fall. Giovanni Maio plädiert deshalb für eine Kultur der Sorge. Das sieht er auch als gesellschaftliche Aufgabe.
Wir alle sind verletzlich. Physisch und psychisch. Diese Vulnerabilität gehört zum Leben dazu. Denn zu leben, bedeutet immer auch ein Risiko, in vielfacher Hinsicht. Seine Verletzlichkeit prägt den Menschen grundlegend mit, sie bestimmt sein Wesen – genauso wie der Umgang des Menschen mit dieser Verletzlichkeit.
Kinder werden mit Blick auf die Verletzlichkeit oft nur als “kleine Erwachsene“ betrachtet. Das hält der Philosoph Giovanni Maio für einen großen Fehler. Denn Kinder haben Fähigkeiten, die Erwachsene nicht besitzen, zum Beispiel eine radikale Offenheit der Welt gegenüber. Zugleich haben Kinder in vielerlei Hinsicht andere Bedürfnisse als Erwachsene – und vor allem sind sie natürlich viel stärker angewiesen auf Andere.
Die Verletzlichkeit und diese Angewiesenheit bedingen einander sogar, und der Umgang damit ist entscheidend für die Entwicklung: Wenn das Kind in Verhältnissen groß wird, die seiner Verletzlichkeit gerecht werden, kann daraus eine Ressource für den Rest des Lebens entstehen. Daraus entsteht für Giovanni Maio eine gesellschaftliche Aufgabe: es braucht eine Kultur der Sorge, die Kindern ein möglichst optimales Umfeld bietet.
Der Philosoph Giovanni Maio und Moderator Jürgen Wiebicke laden ein zu einem Austausch über die Vulnerabilität des Kindes.
10. Oktober, 19.00 Uhr im Zelt – der Eintritt ist frei!