Frühlingsfest der Mitarbeitenden – Abschied von Christof Schmidt
Nach 22 Jahren als Geschäftsführer von St. Bonifatius wurde am vergangenen Sonntag Christof Schmidt im Rahmen eines Frühlingsfestes verabschiedet. Direktor Dr. Andreas Rohde dankte dem scheidenden Leiter der Verwaltung für dessen Arbeit und Inspiration: „Du hast in dieser Zeit das Haus mitgeprägt und dessen Entwicklung begleitet.“ Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass jemand über zwei Jahrzehnte die Geschicke des Bildungs- und Exerzitienhauses mitentwickele. „Bei wechselnden Direktoren warst Du eine echte Konstante.“
Auch die Vertreterin der MAV, Annette Scharf, dankte Christof Schmidt. Sie hob hervor, dass es ein mutiger Schritt sei, noch einmal etwas ganz Neues zu beginnen.
Christof Schmidt wechselt in eine Bildungseinrichtung der Knappschaft in Winterberg, dessen Tagungshausleitung er übernimmt. Er gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich gehe nicht von etwas weg, sondern zu etwas Neuem hin. St. Bonifatius war für mich ein prägender Ort, dem ich immer verbunden bleiben werde“, resümierte Schmidt.
Während des Frühlingsfestes wurden auch einige Mitarbeitende für ihre Betriebszugehörigkeit geehrt. Direktor Dr. Rohde dankte den anwesenden Jubilar:innen für ihre Treue zu St. Bonifatius. „Das ist auch ein Zeichen für unser gutes Betriebsklima. Danke, dass Sie Teil eines großartigen Teams sind und auf Ihre Weise unser Haus prägen.“
Im Einzelnen wurden folgende Mitarbeitende geehrt:
Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit: Martina Grosche (Küchenchefin).
Für 30 Jahre: Christa Klauke (Housekeeping) und Monikas van Dyck (Küche)
Für 25 Jahre: Carola Blüggel (Leiterin Service), Elisabeth Dollberg (Housekeeping)
Für 20 Jahre: Beate Schurack (Housekeeping)
Für 15 Jahre: Raphael Jürgens (Pädagoge und Haustechniker), Anja Kaiser (Rezeption/Belegungsmanagement), Ronald Thiele (Pädagoge)
Für 10 Jahre: Anne Frankenstein (Housekeeping), Ute Schröder (Housekeeping), Birgit Leber (Rezeption/Belegungsmanagement).
Das Fest wurde zuvor mit einem Gottesdienst eröffnet und klang in gemütlicher Runde mit einem Grillen aus.